Gero

Gero
Gero,
 
Markgraf der Elbmark (seit 937), ✝ 20. 5. 965; erhielt von Otto I. den Oberbefehl in den Grenzgebieten beiderseits der Elbe; eroberte 939 Brandenburg und 940 unter Zerschlagung des Bundes der Wenden das Land an Mittelelbe und Saale bis hin zur Oder. Der mit Otto I. errungene Sieg über die Elbslawen (955) festigte die Herrschaft in diesem Gebiet und begünstigte dessen Christianisierung (Gründung der Bistümer Havelberg und Brandenburg, 948, später auch des Bistums Meißen). Geros von großer Härte geprägte Politik zwang 963 Mieszko, den Herzog von Polen, eine Tributpflicht für das »Land bis zur Warthe« anzuerkennen. - In zeitgenössischen Quellen - wie Thietmar von Merseburg und Widukind von Corvey - wird Gero als »Verteidiger des Vaterlands« und als der »große Markgraf« bezeichnet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gero II. — Gero (* um 970; † 1. September oder 1. Oktober 1015 bei Krossen) war Graf im Gau Serimunt, Schwabengau, ab 992 im Hassegau und ab 993 Markgraf der Mark Lausitz, die er aber an der Ostflanke zu großen Teilen 1002 an den polnischen Herzog Boleslaw… …   Deutsch Wikipedia

  • Gero — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Gerő — Gerö bzw. Gerő ist der Name folgender Personen: Ernő Gerő (eigentl. Ernő Singer; 1898 1980), ungarischer Politiker und Parteichef der Kommunistischen Partei Heinz Gerö, Präsident des Österreichischen Fußball Bundes Josef Gerö (* 1896), ungarisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerö — bzw. Gerő ist der Name folgender Personen: Ernő Gerő (eigentl. Ernő Singer; 1898 1980), ungarischer Politiker und Parteichef der Kommunistischen Partei Heinz Gerö, Präsident des Österreichischen Fußball Bundes Josef Gerö (* 1896), ungarisch… …   Deutsch Wikipedia

  • gero- — 1 [dal gr. gérōn ontos vecchio ]. Primo elemento di parole composte, in cui significa senile, senilità .   gero 2 v. iero …   Enciclopedia Italiana

  • Gero — Gero, männlicher Taufname, angeblich der ganze Mann. Merkwürdig sind: 1) G. I. der Gr., um 936 Markgraf der Nordthüringischen Mark, besiegte 944 die Uckern u. erweiterte durch völlige Bezwingung der Lutitzen u. Selpulen die Ostmark, so daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gero — Gero, Markgraf und Herzog der Ostmark, geb. um 900, gest. 20. Mai 965, entstammt einem unbekannten sächsischen Geschlecht, wurde 937 vom Kaiser Otto d. Gr. nach dem Tode des Grafen Siegfried mit der Grenzwacht gegen die Slawen betraut, verband… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gero — Gero, Markgraf der Ostmark seit 937, kämpfte siegreich gegen die Slawen und Wenden, die er tributpflichtig machte, zwang 963 den König von Polen zur Anerkennung der Oberhoheit des Deutschen Reichs, gründete Gernrode, gest. 20. Mai 965. – Vgl.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • -gero — gero, a Elemento sufijo del lat. «gerĕre», llevar, que significa «que lleva»: ‘flamígero’ …   Enciclopedia Universal

  • Gerő —   [ gɛrøː], Ernő, eigentlich E. Sịnger, ungarischer Politiker, * Terbegec 8. 7. 1898, ✝ Budapest 12. 3. 1980; seit 1918 Mitglied der ungarischen KP, wirkte aktiv in der Räterepublik Béla Kuns. Nach deren Sturz (1919) war er 1920 43 für die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”